Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ü 60 Ausflug in den Böhmerwald

Talsperre bei Nyrsko
Unterwegs zur Wolgangskirche in Grün
Erwin Wierer Vorstand er Stiftung Künische Gemeinde Hammern begrüßt die Teilnehmer

Ü 60 Ausflug in die Nachbargemeinden im Böhmerwald

 

59 interessierte Bürger aus Lam und Lohberg unternahmen einen Ausflug in die Nachbargemeinden im Böhmerwald. Bis auf den letzten Platz war der Bus gefüllt und so konnte pünktlich zu einem kurzweiligen dennoch sehr abwechslungsreichen Ausflug gestartet werden. Auf der Fahrt nach Nyrsko vorbei an Kohlheim, wo jedes Jahr am ersten Samstag  nach Fronleichnam die Reiterprozession zur Kirche St. Leonhard stattfindet. Hier ging die Reiseleitung auf die geschichtsträchtigen Verbindung der beiden Länder ein. Bei der Orstdurchfahrt von Nyrsko wurden die Sehenswürdigkeiten aufgezählt. Bei der Vorbeifahrt bestaunte man die im 13. Jahrhundert gebaute gotische Kirche St. Thomas. 

 

Die Talsperre bei Nyrsko entstand 1965 bis 1969 durch die Flutung des Tales von Úhlava/Angel. Besondere Beachtung fand der Blick zum Großen Osser, welcher hier keine Spitze Form aufweist. 

 

Besichtigung der Kirche und Friedhof in Zelena Lhota ( Grün ) Führung vom dortigen Mesner, Pavel Wollner. Erstaunt waren die Teilnehmer von der sehr gut erhaltenen Kirche und deren Ausstattung.

 

Erwin Wierer von der Stiftung Künische Gemeinde Hammern berichtet von den Anfängen der Wiedererbauung der Kirche und einige Anekdote der letzten Jahrzehnten 

Hammern entstand wahrscheinlich zu Beginn des 13. Jahrhunderts im Zuge der Besiedlung des Künischen Gebirges 

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Hammern im Jahre 1429 (acht künischen Gerichtsdörfer)

 

Pfarreien, Gruppen und Vereine, welche Interesse an so einem Ausflug zum Nachbarort in Tschechien haben können sich gerne mit Erwin Wierer von der Stiftung Künische Gemeinde Hammern in Verbindung setzen (09941/1366).